Informationen zu alle Touren

Geführte Bike – Touren in der Eifel mit E-Bike oder E-MTB.
„Erfahren“ Sie die Berge und Täler der Eifel in ihrer unvergleichbaren Schönheit mit dem Tour Guide Christian Schöfferle. Nutzen Sie die Vorteile mit einem ortserfahrenen Begleiter ihre gewählte Urlaubsregion näher und interessanter zu erleben. Sie sehen und erfahren die Gegend intensiver und mit mehr Eindrücken, die Sie so ohne Guide nie erleben und erfahren könnten.
Eine individuelle und professionelle Tourenplanung die auf die Bedürfnisse und Interessen eines jeden Bike-Gast abgestimmt ist, kommt auch noch eine Interessante Begleiterklärung zu der Region, geschichtlichen Ortsbegebenheiten und kleinen „Geschichten“ dazu. Machen sie unvergleichlich schöne Urlaubsbilder der Landschaft und von Ihnen, denn mit ihrem ortserfahrenen Bike Guide finden sie die schönsten Fotogelegenheiten. ES LOHNT SICH !

Bei allen Touren ist zweckt Vorplanung eine verbindliche Anmeldung  zwingend notwendig. Anmeldeschluss ist 24 Stunden vor Tourstart!  Anmeldung unter: info@radtouren-eifel.de

Für Gruppen sind auch Touren nach Deinen Wünschen buchbar.

Fordere unverbindlich mein Angebot an. Die Teilnahme an allen Touren erfolgt auf eigenes Risiko

Bei E-MTB Touren handelt es sich um Strecken der Klassifizierung S0 und S1, die Touren sollen für Jedermann fahrbar sein.

Liersbachtal

E-Bike Einsteigertour: Malerische Eifel

Tourbeschreibung

Diese circa 25 Kilometer lange Einsteigertour auf dem E-Bike ist ideal für alle, die die Eifel entspannt auf zwei Rädern erkunden möchten. Die flach, gut ausgebauten Radwege ermöglichen eine angenehme Fahrt ohne anspruchsvolle Steigungen.

Start & Verlauf

Wir starten am Parkplatz Kallenbachstraße in Adenau und folgen dem malerischen Radweg in Richtung Insul. Die Route führt uns durch die beeindruckende Naturlandschaft der Eifel, vorbei an saftigen Wiesen und idyllischen Gewässern. Wir passieren kleine Ortschaften und genießen die Ruhe abseits des Autoverkehrs.

Der Wendepunkt der Tour ist in Insul, von wo aus wir den gleichen Weg entspannt zurückfahren.

Pause

Auf dem Rückweg machen wir eine Pause in Dümpelfeld. Hier können Sie sich erfrischen und die Seele baumeln lassen, bevor wir die letzten Kilometer nach Adenau zurücklegen.

Im Preis von 10 Euro pro Person ist ein Kaffee oder Softgetränk enthalten. 

Wichtige Hinweise

  • Länge: ca. 25 km

  • Schwierigkeit: Leicht

  • Strecke: Fast ausschließlich auf Radwegen

  • Start/Ziel: Parkplatz Kallenbachstraße, Adenau

  • Pause: Dümpelfeld

  Nicht  enthalten: Leihfahrrad 

Termin und Startpunkt:

Startpunkt ist der Parkplatz Kallenbachstraße 26-32, 53518 Adenau um 12.30 Uhr

Gerne mache ich für Gruppen auch Extratermine. 

Dreimühlenwasserfall

E-Bike Tagestour: Zum rauschenden Dreimühlenwasserfall

Tourbeschreibung

Diese circa 60 Kilometer lange, abwechslungsreiche Radtour führt Sie von Dümpelfeld durch die wunderschöne Eifellandschaft bis zum beeindruckenden Dreimühlenwasserfall. Die Route verläuft überwiegend auf gut ausgebauten und beschilderten Radwegen und ist dank der Länge als mittelschwer einzustufen. Sie kombiniert Naturerlebnis mit Kultur und bietet unterwegs eine gemütliche Pause.

Start & Verlauf

Wir starten in Dümpelfeld und folgen zunächst dem Ahr-Radweg flussaufwärts in Richtung Schuld/Blankenheim. Der Weg führt uns durch das malerische Ahrtal, vorbei an grünen Wiesen und kleinen Ortschaften. Bei Ahrhütte verlassen wir das Ahrtal und wechseln auf einen Radweg, der uns durch eine sanft hügelige Landschaft weiter in Richtung Süden führt.

Das Hauptziel der Hinfahrt ist der Dreimühlenwasserfall bei Üxheim-Ahütte. Nach der Ankunft haben Sie ausgiebig Zeit, dieses einzigartige Naturdenkmal zu besichtigen. Der Wasserfall ist ein sogenannter „Kalksinter-Wasserfall“ und bietet ein faszinierendes Naturschauspiel.

Pause & Stärkung

Nach der Besichtigung des Wasserfalls legen wir eine wohlverdiente Pause ein. In der Nähe des Wasserfalls kehren wir in ein gemütliches Café ein. Hier können Sie sich bei Kaffee und Kuchen stärken und die Eindrücke der Natur auf sich wirken lassen.

Rückweg

Die Rückfahrt erfolgt auf einer reizvollen Route in nordwestlicher Richtung. Ein wichtiger Orientierungspunkt auf dem Weg zurück ist die historische Rennsport-Gemeinde Adenau. Durch das Adenauer Tal nähern wir uns wieder dem Ahrtal. Die letzten Kilometer führen uns dann von der Region Adenau zurück zum Ausgangspunkt nach Dümpelfeld.

Im Preis von 20 Euro pro Person ist ein Kaffee oder Softgetränk enthalten.

Wichtige Hinweise

  • Länge: ca. 60 km

  • Schwierigkeit: Mittelschwer (überwiegend Radwege, aber längere Distanz)

  • Strecke: Hauptsächlich Radwege (Ahr-Radweg und lokale Radrouten), einige Abschnitte auf ruhigen Nebenstraßen möglich

  • Start/Ziel: Dümpelfeld

  • Highlights: Dreimühlenwasserfall (Besichtigung), Adenau (Durchfahrt), Café-Pause

    Nicht enthalten: Leihfahrrad

Termin und Startpunkt: 

Gerne mache ich für Gruppen auch Extratermine.

Flutkapelle

E-Bike Tagestour: Wein, Geschichte und Ahr-Idylle – Von Kripp zur Flutkapelle und Regierungsbunker

Tourbeschreibung

Diese abwechslungsreiche Rundtour mit einer Länge von circa 42 Kilometern verbindet die flache Rheinebene mit den leicht ansteigenden, malerischen Weinbergen des Ahrtals und führt Sie auf den Spuren deutscher Geschichte. Sie erleben die Vielfalt der Landschaft und Kultur der Region und besuchen den beeindruckenden Dokumentationsstätte Regierungsbunker.

Start & Verlauf

Wir starten in Kripp (Remagen) am Rhein, wo die Ahr in den großen Fluss mündet.

Hinweg: Durch die Weinberge Der erste Teil der Route führt Sie von Kripp aus in das Ahrtal hinein. Hier folgen wir nicht direkt dem flussnahen Ahr-Radweg, sondern wählen eine Route, die uns durch die höher gelegenen Bereiche des Weinanbaugebietes führt. Hierbei sind moderate Steigungen zu bewältigen, die uns aber mit herrlichen Ausblicken auf das Tal und die steilen Weinlagen belohnen. Die Route führt uns durch oder nahe an Weinorte wie Bad Bodendorf oder Heimersheim, bevor wir unser erstes großes Ziel erreichen: die Flutkapelle bei Walporzheim. Diese dient als bewegendes Mahnmal und ist ein wichtiger Ort der Erinnerung an die Flutkatastrophe von 2021.

Besichtigung: Dokumentationsstätte Regierungsbunker Von der Flutkapelle ist es nur ein kurzer Abstecher zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Ortsteil Marienthal/Ahrweiler). Nehmen Sie sich Zeit für eine Führung durch diesen Ort des Kalten Krieges, ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte.

Rückweg: Auf dem Ahr-Radweg Nach der Besichtigung kehren wir zum Ahr-Radweg zurück und folgen diesem flussabwärts in Richtung Mündung. Der Ahr-Radweg führt uns auf gut ausgebauten Wegen, teilweise auf ehemaligen Bahntrassen, entspannt zurück nach Kripp. Dieser Abschnitt ist größtenteils flach und bietet eine angenehme Fahrt entlang des Flusslaufes und durch Auenlandschaften.

Pause

Ein idealer Ort für unsere Pause ist der Imbiss direkt am Regierungsbunker.

Wichtige Hinweise

  • Länge: ca. 42 km

  • Schwierigkeit: Mittel (Wegen der Steigungen im Weinberg-Abschnitt)

  • Strecke: Radwege, Wirtschaftswege (Weinberge), teils asphaltierte Nebenstraßen.

  • Start/Ziel: Kripp an der Rheinfähre

  • Highlights: Panoramablicke in den Weinbergen, Flutkapelle, Dokumentationsstätte Regierungsbunker.

    Nicht enthalten: Leihfahrrad

Termin und Startpunkt: 

Gerne mache ich für Gruppen auch Extratermine.

KTM Macina Elite

Individuelle Touren

Du möchtest eine Radtour in der Eifel bzw. Ahrtal unternehmen, kennst dich aber nicht aus? Dann bist Du bei mir genau richtig!

Gerne plane ich für Dich eine Tour nach deien Vorstellungen. Egal ob für einen halben, einen ganzen oder über mehrere Tage. 

Fordere einfach mein Angebot an.